Beratungsformular
1. Zielgruppe der Kurse:
🌿 Kinder mit koreanischer Familiengeschichte, die kaum oder gar kein Koreanisch gelernt haben – besonders:
- Kinder, die zu Hause gar nicht oder sehr selten Koreanisch sprechen (z. B. 3. Generation).
- Kinder, die an anderen koreanischen Schulen kein passendes Kursniveau finden konnten.
🌿 Kinder ohne koreanischen Familienhintergrund, die Interesse an der koreanischen Sprache und Kultur haben.
2. Was erwartet die Kinder?
🐾 Schritt-für-Schritt-Lernen
- Kleine Gruppen (5–7 Kinder) für die Altersgruppen 6–8, 8–10 und 10–12 Jahre
- Im eigenen Tempo lernen und spielerisch Selbstvertrauen gewinnen
📕 Systematisches Lernen
- 100 Kernverben und Adjektive in zwei Semestern
- Einfache und praktische Sätze für den Alltag bilden und anwenden lernen
💡 Kreative Sprechübungen
- Durch Dialoge, Rollenspiele und interaktive Übungen das Sprechen und Hören fördern
🇰🇷 Koreanische Kultur erleben
- Spielerisch und leicht die koreanische Kultur mit den Lehrkräften erleben
3. Kursarten
🟠 50 Minuten, 1 Mal pro Woche (Unterrichtskurs): Fokus auf den Lehrplan
🟠 75 Minuten, 1 Mal pro Woche (Intensivkurs): Lehrplan + Konversationsunterricht
🟡 50 Minuten, 2 Mal pro Woche (Ab September 2025 verfügbar):
- 50 Minuten Unterrichtskurs (Di.–Fr. nach Wahl)
- 50 Minuten Konversationskurs (Sa.)
📌 Hinweis:
Detaillierte Informationen zu Lehrplänen, Lerngruppen, Kurszeiten und Terminen erhalten Sie nach dem Ausfüllen des Beratungsformulars und während des Probetermins.
4. Kurszeiten (Di.-Sa.)
🟠 Dienstag bis Freitag (Di.–Fr.):
- 15:10–16:00 (50 Min.)
- 16:15–17:30 (75 Min.)
- 17:45–18:35 (50 Min.)
oder - 17:45–19:00 (75 Min.)
🟡 Samstag (Sa.):
- 10:00–11:15 (75 Min.)
- 11:30–12:45 (75 Min.)
- 12:30–13:20 (50 Min.)
oder - 12:30–13:45 (75 Min.)
5. Unterrichtsgebühr (monatlich)

📝 Was ist in den Unterrichtsgebühren enthalten?
📚 1) Unterricht & Materialien:
- Unterricht gemäß Kursplan
- Materialien:
- Alle zusätzlichen Materialien für den Unterricht und die Hausaufgaben (außer des Hauptlehrbuchs).
- 📘 Das Hauptlehrbuch (wird für eingeschriebene Schüler:innen zu einem vergünstigten Preis angeboten, sobald es fertiggestellt ist).
- Materialien für kulturelle Erlebnisse und Veranstaltungen.
📊 2) Individuelle Lernbegleitung:
- Persönliche Lernanalyse und Dokumentation:
Nach jeder Unterrichtsstunde wird die Lernentwicklung jedes Kindes dokumentiert und analysiert. Diese Aufzeichnungen dienen der individuellen, mittel- und langfristigen Lernförderung. - Regelmäßige Elterngespräche:
Eltern erhalten regelmäßig Rückmeldungen und Feedback zum Lernfortschritt ihres Kindes.
💡 Warum gibt es eine Anmeldungsgebühr?
Die Anmeldungsgebühr deckt nicht nur Verwaltungsaufwände, sondern sichert:
- Ausführliche Beratungsgespräche mit den Eltern vor Kursbeginn.
- Etablierung eines individuellen Fördersystems für jedes neu eingeschriebene Kind, um eine personalisierte Lernbegleitung zu gewährleisten.
💡 Warum ist der Preis für einen 1-Semester-Vertrag höher?
- Unsere Kursplanung erfolgt jährlich, um eine kontinuierliche und nachhaltige Sprachförderung sicherzustellen.
- Für nachhaltigen Sprachfortschritt ist eine längere Lernzeit entscheidend.
- Ein Semester (halbes Jahr) ist eine kurze Zeit, in der wir:
- Die Lerngewohnheiten und Stärken der Kinder erfassen,
- Vertrauen zwischen Lehrkraft und Schüler:innen aufbauen,
- Individuelle Förderpläne entwickeln und umsetzen müssen.